Inhaltsverzeichniss
Essattacken, Ausbruch aus dem Teufelskreis
Ernährungspsychologie für den Alltag, Zytglogge Verlag 2009
Teil 1: Einstieg
1.1. Definitionen
Tabelle 1: Kennzeichen der Binge Eating Störung und der Bulimie
1.2. Der gute Moment für einen erfolgreichen Start
Gute Motivation
Freie Energie
Verfügbare Zeit
Positive Haltung
Abbildung 1: Einteilung der Ziele
Tabelle 2: Glücklich ist, wer sich erlaubt, mit kleinen, realistischen Zielen zufrieden zu sein!
Tabelle 3: Der gute Moment für einen erfolgreichen Start
Teil 2: Der Teufelskreis der Essattacken
2.1. Gesellschaftliche und persönliche Voraussetzungen
Wenn Stärken zu Schwächen werden
Anspruchsvoll und leistungsstark: der Start im Teufelskreis
Tabelle 4: Zu hohe Ziele unserer Gesellschaft
Abbildung 2: Der Teufelskreis der Essattacken
2.2. Die Folgen
Folgen von Ernährungseinschränkungen
Abbildung 3: Die gefährlichen Drei
Folgen von zu hohem Einsatz
Der innere Kampf
Abbildung 4: Der Schneemann
Abbildung 5: Der Alltag
Abbildung 6: Kurz vor der Krise
Abbildung 7: Die Krise
2.3. Die Essattacke
Tabelle 5: Merkmale einer Essattacke
2.4. Die Zeit danach
Teil 3: Sich stärken, Schutzfaktoren fördern
3.1. Ein realistisches und gutes Selbstwertgefühl
Wie Lob und Kritik uns beeinflussen
Tabelle 6: Mögliche Wirkung von Lob
Von der Selbstwahrnehmung zum Selbstwert
Abbildung 8: Einflüsse auf das Selbstvertrauen
Vielfältige Selbstwert-Ebenen
Fragebogen 1: Meine Selbstwert-Ebenen
Fragebogenauswertung Stärkung der Wesensebene
Tabelle 7: Werte auf der Wesensebene
Stärkung der Leistungsebene
Tabelle 8: Werte auf der Leistungsebene
Stärkung der körperlichen Ebene
Tabelle 9: Werte auf der körperlichen Ebene
Positives Feedback geben und annehmen
Tabelle 10: Gut tuende Sätze
Tabelle 11: Meine Selbstwert-Ebenen
Checkliste 1: Selbstwert optimiert?
3.2. Respektvolle Grenzen
Abgrenzung contra Verschmelzung
Abbildung 9: Voraussetzungen für respektvolle Grenzen
Fragebogenauswertung
Fragebogen 2: Meine Abgrenzungsfähigkeit
Selbstwahrnehmung und Aussenwahrnehmung
Abbildung 10: Gute Wahrnehmungsfähigkeit
Kurze Wahrnehmungsübung
Tabelle 12: Mögliche Selbstwahrnehmungen
Die Wahrnehmungsschlaufe
Eigenverantwortung
Fremdverantwortung
Abbildung 11: Angemessene Verantwortung
Abbildung 12: Gesunder Egoismus
Abbildung 13: Aufopferung und Egoismus
Abbildung 14: Täterverhalten
Praktische Abgrenzungs-Übungen
Tabelle 13: Die Stufen der Abgrenzung
Tabelle 14: Gut tuende Sätze
Checkliste 2: Abgrenzungsfähigkeit optimiert?
3.3. Wirkungsvolle Tankstellen
Auftanken statt ausbrennen
Tabelle 15: Sehnsüchte und Lebensziele
Fragebogen 3: Meine Tankstellen
Fragebogenauswertung
Meine zwei Lebenssäulen
Abbildung 15: Meine Lebenssäulen
Auswertung der Lebenssäulen
Abbildung 16: Der Ausgewogene Alltag
Abbildung 17: Der zu leistungsintensive Alltag
Abbildung 18: Zu wenig Herausforderungen
Wie Selbstgespräche innere Bedürfnisse aufzeigen
Tabelle 16: Selbstgespräche zeigen den Lösungsansatz
Disziplin zur Pause
Meine sinnliche Schatzkiste
Fantasiereise: Meine Ressourcen-Schatzkiste
Tabelle 17: Verwöhnideen für die Sinne
Checkliste 3: Ressourcen optimiert?
3.4. Ausgewogen ernährt
Wie eine unausgewogene Ernährung die nächste Attacke legitimiert
Fragebogen 4: Mein Ernährungszustand
Fragebogenauswertung
Abbildung 19: Meine Ernährungssäulen
Die zentrale Rolle der Stärkeprodukte
Genug Stärke für die innere Gelassenheit und eine gute Leistung
Weil Fettes fett macht
Tipps für einen massvollen Fettkonsum
Eiweiss für die innere Kraft und Zuversicht
Obst und Gemüse, die wertvollen Füllstoffe
Trinkmenge und Esslust
Die schlaue Getränkeauswahl
Die kluge Mahlzeitenplanung
Die Bedeutung von Zwischenmahlzeiten
Tabelle 18: Die ausgewogene Hauptmahlzeit
Der Einfluss von Stress
Die Ampel der Ess-Signale
Sattheit ist ein 0-Signal
Checkliste 4: Ernährung optimiert?
Teil 4: Die Welle der Begierde
Skills aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie
4.1. Wie aus Defiziten und Sehnsüchten eine Begierde wächst
Von Bedürfnissen zu Sehnsüchten
Der Spiegel der Sehnsüchte
Die Welle der Begierde
Wenn es kein Zurück mehr gibt (Point of no Return)
Abbildung 20: Einflüsse auf die Welle der Begierde
4.2. Labilisierende und auslösende Faktoren
Labilisierende Faktoren erkannt
Tabelle 19: Meine labilisierenden Faktoren
Auslösende Faktoren (Trigger) erkannt
Tabelle 20: Meine auslösende Faktoren
Das Tagebuch
Tabelle 21: Das andere Tagesprotokoll
Die Schokoladen-Übung
Checkliste 5: Labilisierende und auslösende Faktoren reduziert?
4.3. Schutzfaktoren und Skills
Schutzfaktoren erkannt
Tabelle 22: Meine Schutzfaktoren
Alltags-Skills und Notfall-Skills
Tabelle 23: Meine ganzheitlichen Skills
Beispiel für Notfall-Skills-Ketten
Checkliste 6: Schutzfaktoren und Skills im Einsatz?
Teil 5: Der Ausbruch aus dem Teufelskreis
5.1. Nach einem Rückfall
Von Selbstvorwürfen zur Neuorientierung
Tabelle 24: Meine Verhaltensanalyse
5.2. Startbereit
Meine Belohnungsstrategie
Radikale Akzeptanz
Anhang
Weiterführende Adressen
Stichwortregister